Über Isa Gmeiner – Meine Geschichte

Hallo, ich bin Isa Gmeiner, geboren 1965 in der Schweiz, und am wunderschönen Hallwilersee aufgewachsen. Der Blick aufs Wasser und die umgebende Natur haben mich tief geprägt. Die Farben, Formen und Lebendigkeit der Natur inspirieren mich bis heute in meiner kreativen Arbeit.

Mein Weg zum Filzen begann auf unerwartete Weise: Bei der Suche nach zwei Kätzchen stiess ich im Internet auf Filzfiguren, die mich sofort faszinierten. Obwohl ich damals noch keine Verbindung zu diesem Handwerk hatte, liess mich die Idee, selbst solche Figuren zu gestalten, nicht mehr los. Also entschied ich mich, es einfach auszuprobieren und besuchte einen Filzkurs. Was als experimenteller Versuch begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft.

Heute fertige ich mit viel Liebe und Hingabe handgearbeitete Figuren, die von der Natur und meiner Fantasie inspiriert sind. Jedes Stück ist einzigartig und erzählt seine eigene kleine Geschichte. Ich lade Sie ein, in meine Welt des Filzens einzutauchen und die besondere Magie dieser Kunstform zu entdecken.

Gründung von Fae Cotton

Vor etwa sechs Jahren habe ich den kreativen Filzvirus eingefangen – und ich hoffe, ihn noch lange zu behalten. Seither habe ich viel über verschiedene Schafrassen, die Verarbeitung von Wolle und Filztechniken gelernt. Als Kind empfand ich Wolle als kratzig, aber heute weiss ich, dass Wolle nicht gleich Wolle ist. Neben meiner Arbeit als FaGe in einem betreuten Wohnen finde ich im Filzen einen kreativen Ausgleich. Mein Atelier am Wohnort erlaubt es mir, meine handgefertigten Unikate zu gestalten. Diese Möglichkeiten haben meinen Entschluss zur Gründung von Fae Cotton gestärkt, um meine Filzobjekte mit der Welt zu teilen.

Markenphilosophie: Wertschätzung für das Produkt und die Tradition

Meine handgefertigten Kreationen aus flauschiger Märchenwolle sollen Freude schenken – ob zum Jahreszeiten-Tisch, Geburtstag, zu Weihnachten, zur Geburt oder einfach zur Verschönerung des Wohnraums. Jedes Stück entsteht aus einer tiefen inneren Inspiration und trägt meinen persönlichen Stil sowie eine unverwechselbare Einzigartigkeit. Dabei lege ich grossen Wert auf die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Kreativität, um Produkte zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch bedeutungsvoll sind.

Ausbildung und Techniken

Meine Ausbildung im Filzen basiert auf einer Vielzahl von Kursen und intensivem Selbststudium. Durch das Lesen und Anwenden von Fachliteratur habe ich ein tiefes Verständnis für Materialkunde und verschiedene Filztechniken entwickelt. Dazu gehören Trockenfilztechniken mit speziellen Nadeln, Nunofilztechniken, Nassfilzkurse sowie Hohl- und Flächenfilzen. Ich habe gelernt, vielseitige Filzobjekte zu gestalten, darunter Figuren, eingefilzte Seifen, Windlichter, Fensterbilder und Blumen. Diese Techniken ermöglichen es mir, eine breite Palette an kreativen und individuellen Filzwerken zu schaffen.

Arbeitsweise und Materialien

Meine Kreationen entstehen oft spontan, was den Herstellungsprozess – ob Nass- oder Trockenfilzen – bestimmt. Die Wahl der Technik erfolgt intuitiv, je nachdem, was das Design erfordert. Dabei verwende ich bevorzugt Märchenwolle, die sich durch ihre hervorragende Verarbeitungsqualität und ihre vielfältige Farbpalette auszeichnet, ideal für die Gestaltung einzigartiger Filzwerke.

Highlights

Einige meiner besonderen Werke umfassen einen Fonsizwerg, den ich für meinen Mann mit verschiedenen Filztechniken gestaltet habe, sowie ein Mobilee für ein Kinderzimmer und eine Filzfigur zur Geburt. Besonders stolz bin ich auf einen Wichtel, den ich für einen Forstarbeiter gefilzt habe. Ein weiterer Meilenstein war meine erste öffentliche Ausstellung in Böju (Beinwil am See). Regelmässige Treffen mit einer Filzkollegin aus Thun bereichern meinen kreativen Austausch. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn Menschen meine Arbeit mit Staunen und Anerkennung betrachten. Mein Atelier kann nach telefonischer Absprache besichtigt werden.